Entdecken Sie unsere Auswahl an Ersatzteilen für Audi 100 zum besten Preis
Unsere 20 Bestseller für Audi 100
110,99 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
36,79 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
105,59 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
10,05 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
65,49 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
4,55 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
11,25 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
12,35 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
70,45 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
14,66 € (22,55 €) INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
4,39 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
17,89 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
7,25 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
9,35 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
5,45 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
5,45 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
5,45 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
19,55 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
6,15 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
7,75 € INKL. MWST.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
1969 - 1994
Während dieser 25 Jahre der Vermarktung wurden vier Versionen eingeführt: die C1 von 1969 bis 1976, die C2 von 1976 bis 1982, die C3 von 1982 bis 1991 und schließlich der Audi 100 C4 von 1990 bis 1994. Der Audi 100 C1 wurde 1969 in seiner Limousinen-Version eingeführt und war mit drei Motoren von 1,8 Litern und 80, 90 und 100 PS ausgestattet. Im folgenden Jahr wurde eine Coupé-Version vorgestellt, sowie ein neuer 4-Zylinder-Motor mit 1,9 Litern und 115 PS, der auch die GL-Version der Limousine antrieb.
Ab 1976 wurde der Audi 100 C2 eingeführt, und Audi zeigte seine Ambitionen, Mercedes-Benz W123 und BMW Serie 5 E12 Konkurrenz zu machen. Bereits 1977 wurden zwei neue Karosserievarianten eingeführt: eine Avant-Version mit Heckklappe und eine 2-türige Version, genannt Coach und nicht Coupé. Ein neuer 5-Zylinder-Motor mit 115 PS wurde ebenfalls in das Sortiment aufgenommen.
Im Jahr 1979 erfuhr der Audi 100 eine leichte Überarbeitung, insbesondere an den Scheinwerfern und im Innenraum. Im Jahr 1981 wurde eine CS-Version vorgestellt, die sich durch ihren Spoiler, Leichtmetallfelgen und das 5-Gang-Getriebe auszeichnete und als sparsamer galt. Die dritte Version des Audi 100 wurde im Oktober 1982 auf der Frankfurter Automesse vorgestellt. Sie markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Modells, da sie ein aerodynamischeres Design, eine höhere Ausstattung und die Einführung des Quattro-Antriebs mit sich brachte. Dieser Audi 100 C3 war in fünf Motorisierungen erhältlich, darunter drei Benzinmodelle mit Leistungen von 75 PS bis 136 PS und zwei Dieselmotoren mit 70 PS und 87 PS. Die Avant-Version (Kombi) wurde offiziell 1983 eingeführt. Im Jahr 1988 erhielt der Audi 100 C3 ein Facelift, und im Jahr darauf wurde erstmals eine spezielle Sportversion vorgestellt.
Diese hoch ausgestattete Serie war mit dem Quattro-Allradantrieb und den Motoren 2,2 Liter Turbo, 2,3 Liter und 2,5 Liter TDi ausgestattet. Der letzte Audi 100 wurde 1990 eingeführt, während sein Vorgänger noch auf dem Markt war. Technisch fortschrittlicher und leistungsstärker (V6 mit 174 PS), blieb die Sportversion im Angebot und war diesmal mit dem 2,2-Liter-Motor mit 230 PS ausgestattet. Sie wurde 1995 überarbeitet und erhielt einen neuen Namen, den wir heute als A6 kennen. Ihre Karriere endete zwei Jahre später.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung